Hommage à Giandomenico Tiepolo kuratiert von Michael Glasmeier und Christian Schiebe
Francis Alÿs, Bernhard Blume, Claus Böhmler, Stanley Brouwn, Harald Falkenhagen, Nanne Meyer, Alexander Roob, Rrose Selavy, Giandomenico Tiepolo, Aby Warburg, Emmett Williams u.v.a
Ausstellungskonzeption und –realisation: Michael Glasmeier, Christian Schiebe
Galerie oqbo raum für bild wort und ton Brunnenstr. 63 13355 Berlin
Eröffnung und Buchpräsentation durch Michael Glasmeier: am 20. November 2019 ab 19 Uhr
Eine Ausstellung anlässlich des Erscheinens der Publikation „Claus Böhmler – Smart Artist“ (Hrsg. Michael Glasmeier, Naho Kawabe und Nora Sdun, Textem Verlag Hamburg, 2019)
Das Buch, an dem Claus Böhmler
(1939 – 2017) in den letzten Jahren seines Lebens zusammen mit Naho
Kawabe lange und intensiv gearbeitet hatte, wirkt heute wie die
montierte Summe seines künstlerischen Lebens. Lässig und präzise
schieben Böhmler und Kawabe die Werkfotos und Kopien ineinander und
übereinander und bringen das Ganze jenseits einer Chronologie in eine
neue Anschauungsform, in der die künstlerischen und medialen Grenzen
hinfällig geworden sind. Die einzelnen Werke werden nicht in
qualitätsvollen Werkabbildungen, die dem Original möglichst nahe kommen
sollen, zelebriert, sondern verbinden sich mit anderen Werken des
Künstlers, wobei das Buch Böhmlers Gleichgültigkeit gegenüber
Medienhierarchien exemplarisch demonstriert. Smart Artist ist
nicht nur ein Künstlerbuch, sondern kann als Handbuch begriffen werden,
das die unterschiedlichsten Aufgaben des Medienhandwerkers Böhmler
nicht nur im Bild, sondern – durch QR-Code auf den neusten Stand der
medialen Errungenschaft gebracht – eben auch durch einfaches Scannen
mittels Tablet- oder Smartphone-App in Film und Ton vermittelt.
»Böhmler redet und trinkt und ißt und tönt und zeichnet und denkt und hört und sieht in demselben Moment.« (Michael Erlhoff)
Der Medienkünstler Claus Böhmler war schon »smart«, als Steve Jobs noch bei Atari arbeitete. Böhmlers Interessen als Künstler gelten allerdings weniger der Entwicklung von Algorithmen als vielmehr dem praktischen Umgang mit Schreibmaschine, Fotokopierer, Kassettenrekorder, Schallplattenspieler, Super-8-Film, Fotoapparat, Radio, Film- oder Diaprojektor, Video, also den Medien, mit denen sich äußerst ökonomisch und leicht zu handhaben ein Maximum an Kunst produzieren lässt. Er benutzt sie wie Zeichnung, Malerei, Skulptur, Grafik und Performance als sich selbst reflektierende, intermediale, kommunikative Aufforderung.
Sein Werk, auch das akustische und filmische wird in diesem Buch vorgestellt, ineinander geschoben, wie es auf seinem großen Computerbildschirm nebeneinander aufklappte. So geht es Seite für Seite: im steten Wechsel all der medialen Möglichkeiten, Metamorphosen, Wiederholungen und Differenzen, zu denen nur Böhmler in seiner spezifischen Gleichzeitigkeit von Humor, Ironie, Beobachtung und Politik fähig ist. Es materialisiert sich ein Album, das Böhmler uns präsentiert. Böhmlers Werke werden nicht ausschließlich durchs Sehen und Zeigen getrieben, sondern auch durch Sprache, durch das Sprachspiel und die Spracherneuerung im rhythmischen Raum. Hier verschärft sich noch einmal der visuelle Aspekt in der Ausdehnung eines Denkraums, dessen Weite sich in diesem Album erahnen lässt. Der unendliche Böhmler-Kosmos – anarchisch, komisch und nie abgeschlossen. Und er ist poetisch, d. h. neben allem Sprach- und Bildwitz melancholisch, brüchig und geheimnisvoll, so wie es René Descartes in der Böhmler-Überlieferung am Telefon sagt: »Ich denke, ich bin’s.« Diese Publikation wurde vom Textem Verlag initiiert und entstand in enger Zusammenarbeit mit Claus Böhmler, der mit technischer Unterstützung von Naho Kawabe in unzähligen Sitzungen die eigensinnige Gestaltung der Seiten entwickelte. Herausgekommen ist eine prächtige, äußerst lebendige und bildmächtige Auseinandersetzung mit dem Lebenswerk des Künstlers durch den Künstler. Claus starb 2017, als das Buch druckfertig war. Es ist sein Vermächtnis. (Michael Glasmeier)
Hg. Michael Glasmeier, Naho Kawabe, Nora Sdun 120 Seiten, 4-farbig, Hardcover mit zahlreiche Abbildungen und QR-Codes für Videos und Bewegtbilder Textem Verlag, Hamburg